Auf den Spuren japanischer Lacke
Urushi – Die traditionelle Arbeit mit Lack in Japan
Unser Mitglied Magdalena Kozar arbeitet als Restauratorin in der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Seit mehreren Jahren ist sie an einem Restaurierungsprojekt zu japanischen Imari-Vasen mit Lackauflagen beteiligt.
Autor/ Foto: Magdalena Kozar, Datum: 29.01.2022, Dresden

Im ersten Beitrag der Beitragsserie „Japanisches Kunsthandwerk“ nimmt sie uns in die Präfektur Ibaraki, einen der wenigen Orte in Japan, wo der sogenannte Urushi-Lack mit traditionellen Methoden immer noch gewonnen wird mit. Magdalena erklärt wie die Substanz aus den Lackbaumen gezapft wird, wie es dazu kommt, dass die Flüssige Substanz aushärtet und worauf man beim Arbeiten mit Lack besonders achten muss.
Der Beitrag wurde auf der Blog-Seite der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden veröffentlicht und ist über unten stehenden Link zu lesen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, dieses traditionelle Kunsthandwerk aus Japan kennenzulernen.
Hier geht es zum Blog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://blog.skd.museum/forschung/urushi-die-traditionelle-arbeit-mit-lack-in-japan/
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Website: https://www.skd.museum/
Pingback:Japanisches Porzellan - Deutsch-Japanische Gesellschaft Dresden e. V.