
Gespräche über Fukushima
Vierzehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe hat sich in Fukushima vieles verändert – doch was bedeutet das konkret für junge Menschen vor Ort?
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung berichten Oberschülerinnen und Oberschüler aus Fukushima über ihre Erfahrungen, Eindrücke und Perspektiven. Sie sprechen über das Leben in der Region heute, den Wiederaufbau, ihre Hoffnungen und Fragen für die Zukunft. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird durch Dolmetscher unterstützt.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird es dieses mal auch einen Vortrag eines Schülers aus der 4. Generation der Atombombenüberlebenden geben.
Ziel der Veranstaltung ist der persönliche Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Jugendlichen möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen – über Fukushima, über Japan und über das, was sie bewegt.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
Hintergrund zur Veranstaltung
Earth Walkers (特定非営利活動法人アースウォーカーズ) ist eine im Jahr 2011 gegründet japanische Non-Goverment-Organisation mit Sitz in Fukushima und wird von Naoya Kodama geleitet. Sie organisiert seitdem Erholungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche in Regionen außerhalb des AKW-Unglücks. Seit 2013 findet jährlich ein Schüleraustausch nach Deutschland statt, bei dem sich Jugendliche aus Fukushima über Energie- und Umweltthemen in Deutschland informieren und bei Gastfamilien wohnen, um die deutsche Kultur kennenzulernen.
Datum: Samstag, den 16.08.2025, 10 – 12 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr)
Ort: Aula der Semper Oberschule Dresden, Jordanstraße 7, 01099 Dresden
Veranstalter: NGO Earth Walkers mit Unterstützung der DJG Dresden e.V.
Kostenloser Eintritt – Ohne Anmeldung